Kategorie: Jugend

MFSD-Jugend auf den Science-Days in Rust

Jedes Jahr im Oktober finden die Science-Days im Europapark in Rust Science Days. Hochschulen, Schulen, Verbände und Unternehmen zeigen jede Menge faszinierende Naturphänomene, Wissensshows und Experimente zum selbst ausprobieren. Im Mittelpunkt stehen die Forscher von morgen – Kinder. In diesem Jahr ist auch der MFSD dabei und zeigt mit den Droneballs interessante Einblicke in den…
Read more

Programmierbare Drohnen – MFSD testet autonomes Fliegen als neuen Trend in der Jugendarbeit

Drohnen sind seit mehreren Jahren fester Bestandteil in den Modellsportklassen. Unter der Bezeichnung F9U werden mit FPV-Racern Weltmeisterschaften ausgetragen und die Drohnenbälle bereiten in der Kategorie F9A ihre ersten internationalen Wettbewerbe vor. In Deutschland sind beide Klassen im MFSD fest etabliert. Nun erscheinen aus Asien neue Möglichkeiten am Horizont des Modellsports. Die Teilnehmer an den…
Read more

Juniorpiloten im MFSD

Ab sofort können junge PilotInnen im MFSD ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ab sofort gibt es das Abzeichen „Juniorpilot im MFSD“. Das kommt an. Kürzlich hat ein Kurs bei der MFG Ostalb stattgefunden. Das Ablegen des Juniorpilotenabzeichens des MFSD erfolgt in zwei Stufen, eine theoretische und eine praktische Prüfung, wie bei der Fahrschule. Die theoretische…
Read more

F3K-Junioren sind Weltmeister

In der letzten Juliwoche (24. bis 31.07.2022) fand die Weltmeisterschaft der Modellflugklasse F3K (Schleudersegler) in Martin in der Slowakei statt. Das Deutsche Team war als Titelverteidiger in der Mannschaftswertung und mit dem amtierenden Weltmeister Henri Sander in die Slowakei gereist. Bereits an den Tagen vor der Weltmeisterschaft wurde ein Vorwettbewerb ausgetragen, der in die World-Cup-Wertung…
Read more

Zweimal Bronze für die deutschen Freiflug-Junioren

Mit zwei Bronze-Medaillen kehren die acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Junioren-Weltmeisterschaft F1ABP 2022, die vom 25. bis 30. Juli in Bulgarien stattfand, zurück. Jonas Wiesiolek (14, BW) wurde dritter in der Gummimotorklasse F1B, Clara Lammersmann-Gozalo (18, NW) kam in der gleichen Klasse in der Frauenwertung auf den dritten Platz. In der Seglerklasse F1A erreichte Lars…
Read more

Segelflugmesse in Schwabmünchen ein voller Erfolg

Vom 15.-17. Juli 2022 fand nach dreijähriger Pause die erste Segelflugmesse in Schwabmünchen in der Nähe von Augsburg statt. Zahlreiche Aussteller zeigten Neuheiten aus dem Bereich des Segelfluges und informierten über den Markt. Auch der MFSD war gemeinsam mit dem Luftsport-Verband Bayern (LVB) als Vertreter der Modellflieger im DAeC mit einem Stand vor Ort. Schon…
Read more

Die magischen 500 Meter

Erfahrungen in der Jugendarbeit der MfG Ostalb „Früher war alles besser“- über diesen Satz kann man sich sicher streiten. Aber eines steht fest: Früher hatte ich als Schüler viel mehr Freizeit. Unterricht bis 16.00 Uhr war ein Fremdwort. Ich habe an drei unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften teilgenommen. Früher gab es auch kein „Mama-Taxi“. So musste ich auf…
Read more

Mädchen können das auch

Der Anteil von Jugendlichen ist in den meisten Vereinen ohnehin schon gering. Noch geringer ist allerdings der Anteil von jungen Mädchen.Ist Flugmodellsport nichts für Mädchen? – Nein – Mädchen können das auch! Unter diesem Motto wurde ein reiner Mädchen Workshop in den Osterferien organisiert. In Zusammenarbeit des MFSD und der Zukunftsakademie Heidenheim wurde ein dreitägiger…
Read more

Sport- und Nachwuchsförderung im MFSD

Seit kurzem gibt es ein neues Förderkonzept für den Leistungssport und die Nachwuchsarbeit im MFSD und seinen Mitgliedsvereinen. Teilnehmer an FAI-Wettbewerben werden von ihrem Verband ab sofort großzügig bezuschusst. Alles zu den neuen Förderungen lest ihr in den Förderrichtlinien „Sport- und Nachwuchsförderung im MFSD“.

UHU-Cup in Brandenburg

Er war für viele schon vor jahrzehnten der Einstieg in den Modellflug. Der „kleine UHU“. Seit Jahren haben sich die Einstiegswettbewerbe weiterentwickelt und es gibt mittlerweile weit mehr als nur die Klasse des kleinen UHUs. Auch Rc-Modelle mit und ohne Elektroantrieb können im „UHU-Cup“ eingesetzt werden. Der Flugmodellsportclub Finsterwalde veranstaltet in diesem Jahr gleich zwei…
Read more

Translate »