05132 5988-115
info@mfsd.de

News

Wir haben tolle Neuigkeiten: Ab sofort sind wir auch per WhatsApp erreichbar!

Einfach den folgenden Link klicken: https://wa.me/message/P7PDZOPWKPAPJ1 oder den QR-Code (im Bild) scannen, und schon könnt ihr uns unkompliziert eure Fragen stellen, Infos einholen oder Anregungen mit uns teilen. Wir antworten während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle so schnell wie möglich – oder spätestens am nächsten Werktag. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Versicherungsstatistik 2024: Kaum Schäden im Jahr 2024

Im vergangenen Jahr konnten wir eine erfreulich geringe Anzahl an Schäden verzeichnen – weniger als zehn Vorfälle. Und dabei waren es eher kleinere Sachschäden, wie beispielsweise eine Beule im Auto. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem etwa 15 Schäden gemeldet wurden, zeigt sich eine positive Entwicklung. Insgesamt bewegen wir uns weiterhin auf einem sehr guten Sicherheitsniveau.…
Read more

Funkfrequenzen gesichert

Frequenzbereiche 27, 35 und 40 MHz für Modellfernsteuerungen bleiben erhalten Die CEPT (Conférence Européenne des Administrations des Postes et des Télécommunications) hat eine neue ERC-Empfehlung (European Radiocommunications Committee) 70-03 veröffentlicht. Die REC 70-03 regelt den Betrieb von Geräten mit geringer Reichweite, zu denen auch unsere Fernsteuerungen gehören. Die bisherigen Zuweisungen werden darin bestätigt. Die nationale…
Read more

Brief vom Bundesanzeiger Verlag – Gebühr für Transparenzregister

Viele Vereine und Organisationen haben in den letzten Tagen Post vom Bundesanzeiger Verlag in ihrem Briefkasten gefunden, die die Jahresgebühr für die Führung des Transparentregisters feststellt. Was es damit auf sich hat und ob das in Zukunft noch notwendig ist, erfahrt ihr hier. Was ist das Transparenzregister? Seit 2017 ist das Transparenzregister im Geldwäschegesetz §§18ff…
Read more

Die Geschichte des Modellflug – Band 4

Modellflug in der DDR bis 1970 Mit viel Engagement und dem Wissen von Zeitzeugen entstand der vierte Band der Reihe Die Geschichte des Modellflugs, der den Modellflug in der DDR bis 1970 beleuchtet. Auf 40 Seiten bietet die Publikation spannende Einblicke in die Entwicklungen und Errungenschaften dieser Zeit. Die ersten Kapitel widmen sich den Ersten…
Read more

MFSD-Workshop: Weiterbildung für Lehrkräfte

Es gibt kaum einen besseren Ort, um junge Menschen für ein neues Hobby zu begeistern, als die Schule. Hier können Kinder und Jugendliche in Gruppen arbeiten, Neues entdecken und Interessen entwickeln – idealerweise in einer Arbeitsgemeinschaft. Doch warum gibt es so wenige Modellbau-AGs an Schulen? Die Antwort ist einfach: Die meisten Lehrkräfte haben keine Kenntnisse…
Read more

Termine 2025

Auch in diesem Jahr erwarten uns wieder einige spannende Veranstaltungen. Auf folgenden Messen werden wir vertreten sein: Darüber hinaus werden wir auf zahlreichen lokalen Veranstaltungen, Wettbewerben und regionalen Flugshows präsent sein und diese unterstützen. Wir freuen uns darauf, euch dort zu treffen.

Aus zwei mach eins – Modellflug im DAeC erfindet sich neu

Der Deutsche Aero Club (DAeC) ist der Spitzensportverband nicht nur für den Modellflug, sondern auch für sechs weitere Luftsportarten, die als Leistungssport im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und im Welt-Luftsportverband FAI angesiedelt sind. Die Tätigkeiten des Dachverbandes sind vielfältig. Neben dem aktiven Sportgeschäft werden politische Beziehungen gepflegt und administrative Aufgaben durchgeführt. Damit der Modellflugsport seine…
Read more

Fun Fact: Wie viele Geländeausweisungen haben wir in diesem Jahr bearbeitet?

Insgesamt wurden über 300 Geländeausweisungen bearbeitet. Insbesondere in Bayern, wo die Rechtslage bereits geregelt ist, konnten fast alle der rund 70 Modellfluggelände endgültig ausgewiesen werden. Diese fliegen nun unter dem neuen Rechtsrahmen, der in vielen Fällen liberalere Regelungen bietet. Verschlechterungen gab es an keiner Stelle.   Letzte Woche erhielten knapp 200 weitere Vereine, deren Gelände eine…
Read more

Weihnachtsgrüße 2024

In den kommenden Tagen könnte es zu einer außergewöhnlichen Nutzung des Flugraumes kommen. Ein sehr seltenes Flugobjekt, das einem Schlitten ähnelt und von mehreren flinken, vierbeinigen “Triebwerken” mit leuchtenden Nasen begleitet wird, soll vor allem in den Abendstunden des 24.12. in verschiedenen Flughöhen teils undefinierte Flugbahnen absolvieren. Wir empfehlen, den Himmel besonders aufmerksam im Auge…
Read more