Modellflug und Drohnen – temporäres Flugverbot in Dänemark vom 29.09.-03.10.2025


Was passiert gerade?
- Dänemark hat ein temporäres Verbot ziviler Flugmodell- und Drohnenflüge eingeführt, das von Montag bis Freitag (29.09.-03.10.2025) gilt. Der Grund sind verstärkte Drohnen-Sichtungen in der Nähe von Militäranlagen.
- Dieses Verbot gilt für alle Arten von unbemannten Luftfahrzeugen – also auch für Flugmodelle.
- Diese Maßnahme hängt mit mehreren geplanten hochrangigen EU-Veranstaltungen zusammen, darunter der EU-Gipfel und Treffen der europäischen politischen Gemeinschaft, da Dänemark derzeit die rotierende EU-Präsidentschaft innehat.
- Verstöße gegen das Verbot können mit Geldstrafen oder bis zu zwei Jahren Gefängnis geahndet werden.
- Ausgenommen vom Verbot sind Drohnenflüge, die zu militärischen, polizeilichen oder sonstigen Notfalleinsätzen gehören.
Worum es geht ? / Hintergründe
- In mehreren Fällen wurden Drohnen über militärischen Standorten und Flughäfen gesichtet (z. B. Kopenhagen, Aalborg, Esbjerg, Sønderborg, Skrydstrup).
- Wegen dieser Vorfälle wurde der Flugverkehr an einigen Flughäfen zeitweise eingestellt.
- Die dänischen Behörden bezeichnen die aktuellen Drohnenaktivitäten als systematische Bedrohung oder hybriden Angriff. Man vermutet, dass professionelle Akteure dahinterstecken.
Wenn du dich gerade in Dänemark aufhältst, darfst du zur Zeit keine zivilen Drohnenflüge (oder Flüge von Flugmodellen) durchführen. Dies gilt in ganz Dänemark und im Zeitraum vom 29.09. bis einschließlich 03.10. und kann ggf. danach verlängert werden. Wir informieren hier, sofern der Zeitraum verlängert wird.