Deutsche Saalflugmeisterschaft F1M in Ingolstadt am 11./12.10.25

Deutsche Saalflugmeisterschaft F1M in Ingolstadt am 11./12.10.25

Deutsche Saalflugmeisterschaft F1M in Ingolstadt. Collage mit vier Impressionsbildern.

Uwe Bundesen siegte in drei von vier Klassen bei der Saalflug-Meisterschaft

Uwe Bundesen aus Offenburg räumte fast alles ab: In drei von vier Klassen bei der Deutschen Saalflugmeisterschaft erflog er sich den Siegertitel. Sein längster Flug, gleichzeitig auch der längste des ganzen zweitägigen Wettbewerbs, dauerte 13 min und 14 sec. Nur in TH35 musste er sich mit Platz zwei begnügen, bester war hier Andreas Vogt (MFSD).

Am 11./12.10.25 wurde in der 7 m hohen Sporthalle in Ingolstadt diese MFSD-Meisterschaft ausgetragen. Elf Saalflieger aus ganz Deutschland waren gekommen, leider jedoch kein einziger Jugendlicher. Die Flugbedingungen in der Halle waren gut, die Drift war sehr gering. Dazu trug auch die ruhige Wetterlage bei. Trotzdem war es  bei vielen Flügen notwendig, mit einer langen Teleskopstange die Modelle auf Kurs zu halten um Flüge gegen die Wand, Sportgeräte oder andere Modelle zu verhindern. Dazu ist viel Fingerspitzengefühl notwendig, um die 3 g leichten Modelle mit einer Spannweite von 46 cm dabei nicht zu beschädigen.

Die weiteren Platzierungen: F1M 2. Peter Kuttler (BY), F1M-L und TH30 2. Günther Platz (BW). Die neue nationale Klasse F1M-E (=Elektroflug mit Kondensator) und die Sonderklasse „Antik“ fanden jeweils nur zwei Interessenten.

Ein F1M-Modell mit einem Rumpfrohr aus 0,4 mm Balsa im Flug

Der Propellerkopf eines F1M-Modelles, der die Anstellung der Propellerblätter in Anhängigkeit vom Gummi-Drehmoment regelt

Andreas Vogt, Sieger in TH35, beim Start seines Modells

Einsatz der Teleskopstangen um die Modelle auf Kurs zu halten, vorne rechts Uwe Bundesen

Die kompletten Ergebnisse und viele Fotos gibt es unter:
https://www.thermiksense.de/ergebnisse-2025/

Text: Bernhard Schwendemann

Fotos: Bernhard Schwendemann

Translate »