Kategorie: Verband

Weißer Hintergrund mit Aufschrift "Wir suchen dich"

Karriere im MFSD – Jetzt Zukunft gestalten!

Wir erweitern unser Team und haben aktuell zwei spannende Positionen im Bereich Modellflugbetrieb zu besetzen! Wir sind ein junger Verband, der sich um alle Themen rund ums Modellfliegen kümmert. Unser Motto bei der Arbeit für unsere Verbandsmitglieder lautet: „Geh fliegen, wir machen den Rest”. An unserem Standort in Lehrte/Ahlten sind wir ein junges, dynamisches Team.…
Read more

Modellflug und Drohnen – temporäres Flugverbot in Dänemark vom 29.09.-03.10.2025

Was passiert gerade? Worum es geht ? / Hintergründe Wenn du dich gerade in Dänemark aufhältst, darfst du zur Zeit keine zivilen Drohnenflüge (oder Flüge von Flugmodellen) durchführen. Dies gilt in ganz Dänemark und im Zeitraum vom 29.09. bis einschließlich 03.10. und kann ggf. danach verlängert werden. Wir informieren hier, sofern der Zeitraum verlängert wird.

Nachwuchsgewinnung – MFSD-Konzepte für die Zukunft von Vereinen  

Die Zukunft jedes Modellflugvereins hängt maßgeblich vom erfolgreichen Aufbau und Erhalt einer aktiven Jugendgruppe ab. Doch Nachwuchsgewinnung geschieht nicht von allein – sie braucht ein durchdachtes Konzept, engagierte Jugendleiter und attraktive Angebote, die junge Menschen begeistern. Folgende fünf Punkte empfehlen wir für eine erfolgreiche Jugendarbeit. Sichtbarkeit und einfacher Einstieg Ein erster wichtiger Schritt ist die…
Read more

3. Teilwettbewerb Deutsche Meisterschaften F3C/F3N

Beim 3. Teilwettbewerb der Deutschen Meisterschaften in Kleinenbroich trafen sich am 6. und 7. September 2025 die besten F3C- und F3N-Piloten. Nach einem intensiven Training am Freitag startete der Wettbewerb am Samstag mit dem Pilotenbriefing. Bei sonnigem Wetter und einer leichten Brise am Sonntag wurden spannende Vorrunden im Wechselmodus ausgetragen. Fazit: Der Wettbewerb bot packende…
Read more

Erfahrungsbericht von MFSD-Mitglied Kay Succolowsky Teilnahme an den Jet World Masters 2025 in Skien, Norwegen

Vom 22. bis 30. August 2025 durfte ich bei den 15. IJMC Jet World Masters in Skien, Norwegen, als Starter in der Klasse Basic Scale antreten – eine Erfahrung, die ich so schnell nicht vergessen werde. Mein Modell war eine KAI T-50 Golden Eagle von TOne-Models (ARF Semiscale Jet). Am Ende konnte ich in meiner…
Read more

JetPower 2025

Die JetPower 2025 war wieder einmal ein voller Erfolg! Wir konnten viele interessante Gespräche mit Mitgliedern und Interessierten führen und dabei wertvolle Einblicke in aktuelle Trends im Jetmodellbau gewinnen. Die Messe selbst war beeindruckend, und auch die Flugshow konnte begeistern – durchgeführt unter den liberalen Verbandsregeln des MFSD. Besonders hervorzuheben ist die Abnahme von ausländischen…
Read more

Deutsche Freiflugmeisterschaft F1 in Manching

Bei den Deutschen Meisterschaften der Freiflugklassen vom 5. bis 7. September 2025 in Manching-Feilenmoos wurden acht neue Titelträger ermittelt. Den längsten Flug des Wochenendes zeigte Volker Bajorat (BW) im Stechen der Seglerklasse F1A: Mit acht Minuten sicherte er sich den Meistertitel. Ebenfalls im Stechen gewann Stanislav Babakaev (MFSD) bei seinem DMM-Debüt die Gummimotor-Klasse F1B mit…
Read more

Fakt oder Fake? – Gebührenbescheid des LBA

In den letzten Wochen haben viele Modellflieger einen Kostenbescheid des Luftfahrt-Bundesamts (LBA) beziehungsweise eine dazugehörige Mahnung erhalten. Wir zeigen euch, ob diese Schreiben berechtigt sind und was es damit auf sich hat. Seit 2021 gilt für den Flugbetrieb mit unbemannten Luftfahrzeugen das neue EU-Recht. Dies betrifft auch uns Modellflieger. Einerseits ist die Betreiberregistrierung beim LBA…
Read more

Christian Mannsbart verstärkt die MFSD-Geschäftsstelle

Seit September wird der MFSD von unserem neuen Mitarbeiter Christian Mannsbart unterstützt. Er übernimmt die Stelle des Referenten für Modellflugbetrieb und ist für alle Belange der Verbandsbetriebserlaubnis und Geländeausweisungen im MFSD zuständig. Er löst damit Max Krüger ab, der sich neuen Herausforderungen im Bereich der unbemannten Luftfahrt widmen wird. Christian war zuvor beim Deutschen Aero…
Read more

How to: Wie wähle ich die richtige Fernsteuerung?

Die Wahl der richtigen Fernsteuerung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Modell, den Funktionen, die du benötigst, und deinem Erfahrungslevel. Achte auf folgende Punkte: 1. Kompatibilität: Stelle sicher, dass die Fernsteuerung zu deinem Modelltyp (z.B. Flächenmodell, Hubschrauber, Copter) passt.2.  Anzahl der Kanäle: Wähle eine Fernsteuerung mit genügend Kanälen für alle Funktionen deines Modells.3. Ergonomie: Achte…
Read more

Translate »