Bundestagswahl 2021: Acht Fragen an die Politik
Am 26. September 2021 wird der neue Bundestag gewählt. Der DAeC hat den Parteien Fragen gestellt, um zu erfahren, welche Positionen sie zu Luftsportthemen vertreten.
Am 26. September 2021 wird der neue Bundestag gewählt. Der DAeC hat den Parteien Fragen gestellt, um zu erfahren, welche Positionen sie zu Luftsportthemen vertreten.
Um in Kontrollzonen (Luftraum D(CTR)) nach Sichtflugregeln fliegen zu dürfen, gelten in Deutschland Wetterbedingungen von mindestens 5 km Flugsicht, 5 km Bodensicht sowie einer Hauptwolkenuntergrenze von 1500 ft. In einem konkreten Fall wollte die Deutsche Flugsicherung (DFS) die sogenannten Wetter-Minima für den Flughafen auch auf den Modellflugplatz anwenden, der innerhalb der Kontrollzone liegt. Aufgrund der…
Read more
Am vergangenen Sonntag war unser F3K-Team zu Gast im ZDF-Fernsehgarten und hat Andrea Kiewel und dem Publikum in Mainz und vor den Bildschirmen unser Hobby vorgestellt. Schaut rein! Bei 43min geht es los! https://www.zdf.de/show/zdf-fernsehgarten/210613-sendung-fsg-100.html
Der Fernsehgarten ist mit bis zu 2 Mio. Zuschauern die erfolgreichste Live-Sendung im ZDF. Jeden Sonntag läd der Fernsehsender Gäste aus dem Musik- und Showgeschäft nach Mainz ein und unterhält die Zuschauer mit Showbeiträgen unter anderem aus dem Bereich des Sports. Am kommenden Sonntag, den 13.06.2021 wird das MFSD-F3K-Schleudersegler-Team, moderiert von Andrea Kiewel, eine Showeinlage…
Read more
Die Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe (GFS) sucht ab der Saison 2021 neue Modellflugleiter für die Wasserkuppe. Diese Tätigkeit ist für Rentner geeignet, die modellflugerfahren sind, sich körperlich fit fühlen und Freude am Umgang mit Menschen haben. Gut wäre, ist aber keine Bedingung, wenn die Bewerber in der Umgebung der Wasserkuppe wohnen…
Read more
Pressemitteilung des Modellflugreferenten der GfS: Wir möchten wieder einmal die FBO (Flugbetriebsordnung) ins Gedächtnis zurückrufen, die vorschreibt, wie wir uns auf unserem Flugplatz zu verhalten haben. Leider haben sich unter den Wanderfreunden, aber auch den Modellflieger*innen einige Unsitten eingschlichen, vielleicht auch aus Unwissentheit, die aus Sicherheitgründen der Korrektur bedürfen. Der Zugang zum Weltenseglerhang (Südhang –…
Read more
MFSD-Mitglied Werner Stratmann hat ganz besondere Flugmodelle. Mit viel technischem Know-How entwickelt er Modell-Hubschrauber mit aufwendiger Beleuchtung und zeichnet so atemberaubende Bilder in den Nachthimmel über das niedersächsische Jade. https://www.sat1regional.de/niedersachsen/
Die Bundeskommission Modellflug im DAeC, der auch der MFSD angehört, sucht ab sofort einen Werkstudenten (m/w/d) zur Unterstützung der Geschäftsstelle. Deine Aufgaben sind Betreuung der Social-Media-Kanäle, Unterstützung bei Veranstaltungsorganisation, der Organisation des Sportbereiches und der Geschäftsstelle bei administrativen Tätigkeiten. Die Arbeit kann vorwiegend im Homeoffice erledigt werden. Hier geht’s zur Stellenausschreibung!
Wichtiger Erfolg beim Übergang ins neue EU-Recht. Mit der Novellierung der Luftverkehrsverordnung per 07.04.2017 ist der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen über Naturschutzgebieten und Nationalparken generell und pauschal verboten worden (vgl. § 21b Abs. 1 Nr. 6 LuftVO). Ausnahmeregelungen – auch für bestehende Modellfluggelände (!) – können seither nur noch unter großem Aufwand und…
Read more
170 gefährliche Annäherungen von Luftfahrzeugen im deutschen Luftraum in den vergangen vier Jahren – diese Zahlen führte gestern ein Bericht des Norddeutschen Rundfunks ins Feld, und spricht deshalb von der „Gefahrenzone Luftraum“. Außerdem seien nicht näher genannte Luftfahrtexperten der Meinung, dass es eine erhebliche Dunkelziffer nicht gemeldeter Zwischenfälle gebe und die Gesamtzahl der Vorfälle noch…
Read more