05132 5988-115
info@mfsd.de

Kategorie: Allgemeine Luftfahrt

Report: Webinar #NEULAND

Das war ein voller Erfolg. Nach vier Veranstaltungen ist die erste Runde des Webinars #NEULAND vorbei. In den kompakten Zoom-Webinaren konnten wir aufklären, was die Betriebserlaubnis der Verbände bedeutet und welche Regeln jetzt für den Modellflug gelten. Über 500 Teilnehmer waren es insgesamt – und das Feedback war durchweg positiv. Kurzweilig sei der Vortrag gewesen,…
Read more

#FLUGGELÄNDE – Webinar für Flugleiter und Vorstände

Flugleiter und Vorstände sind gefragt, wenn es um die Umsetzung der neuen Verbandsbetriebserlaubnis geht. Welche Regeln gelten jetzt, was hat sich geändert? Wie lassen sich die bisherigen Aufstiegserlaubnisse in den neuen Betriebsrahmen überführen? Wie weist man neue Fluggelände aus? Müssen die Vereine selbst mit Luftamt oder Regierungspräsidium kommunizieren oder übernimmt‘s der MFSD? Alle diese Fragen…
Read more

Der DAeC sucht: Werkstudent/in Social Media und Marketing Management (m/w/d)

Die Bundeskommission Modellflug im DAeC sucht eine*n Werkstudent/in Social Media und Marketing Management (m/w/d). Wir suchen dich! Der Deutsche Aero Club e.V. ist der Spitzensportverband für den Luftsport in Deutschland und hat etwa 90.000 Mitglieder, von denen knapp 40.000 Modellflieger*innen sind. Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine/n: Werkstudent/in Social Media und Marketing Management (m/w/d)…
Read more

Modellflug & Natur – (k)ein Widerspruch?!

Die Bundeskommission hat ein Paper herausgebracht, welches den Modellflug in Zusammenhang mit dem Naturschutz beleuchtet. Das 16-seitige Werk, geschrieben von Herbert Gründler, Umweltexperte im DAeC, richtet sich in erster Linie an Naturschutz- und Luftfahrtbehörden und räumt mit einigen heutzutage unbegründeten Vorurteilen gegenüber dem Modellflug auf. Es ordnet die Auswirkungen des Modellfluges unter Berücksichtigung der aktuellen…
Read more

Segelflugmesse in Schwabmünchen ein voller Erfolg

Vom 15.-17. Juli 2022 fand nach dreijähriger Pause die erste Segelflugmesse in Schwabmünchen in der Nähe von Augsburg statt. Zahlreiche Aussteller zeigten Neuheiten aus dem Bereich des Segelfluges und informierten über den Markt. Auch der MFSD war gemeinsam mit dem Luftsport-Verband Bayern (LVB) als Vertreter der Modellflieger im DAeC mit einem Stand vor Ort. Schon…
Read more

Die Standardisierten Regeln im Fokus

Die neuen Betriebserlaubnisse für die Modellflugverbände sind seit gut einer Woche erteilt und werden unter den Modellfliegern lebhaft diskutiert. Immer wieder sind die Unterschiede zwischen den Genehmigungen für DMFV und MFSD Thema auf den Modellflugplätzen. Um ein Resumee der ersten Tage nach der Veröffentlichung der Standardisierten Regeln für Flugmodelle (StRfF) zu ziehen, greifen wir einige…
Read more

Mit etablierten Verfahren in die Zukunft

Nachdem am vergangenen Mittwoch die Verbandsbetriebserlaubnisse durch das LBA an die Modellflugverbände erteilt wurden, hat der MFSD die seinem Flugbetrieb zukünftig zu Grunde liegenden Regeln veröffentlicht. Auf der Website des Verbands sind im Abschnitt Flugbetrieb ab sofort Kurzbeschreibungen sowie das ausführliche Regelwerk zu finden. Auch Informationen zur Gastflugregelung und zum neuen Schulungsnachweis, der ab August…
Read more

25. Elbe-Wasserfliegen in Dresden

Alles begann vor einem Vierteljahrhundert mit dem Modell einer Do-18 oberhalb des „Blauen Wunders“, der berühmten Dresdener Brücke. In diesem Jahr waren eine Pilotin und 33 Piloten aus ganz Deutschland (von Bremen bis zum Bodensee) sowie aus der Schweiz und aus der Tschechischen Republik zum Feiern und vor allem zum Fliegen angereist. Im Gepäck hatten…
Read more

Gastflieger im MFSD/DAeC – Wie geht’s weiter?

Gastflugregeln des DAeC/MFSD aufgrund neuem EU-Recht für den Modellflug Bis spätestens 31.12.2022 bleibt die aktuelle nationale Regelung für den Modellflug in Kraft. Nur die Registrierung von Betreibern wird obligatorisch. Wenn eine Betriebsgenehmigung gemäß Art. 16 DVO (EU) 2019/947 von der zuständigen Behörde erteilt wird (hoffentlich im Mai 2022), werden neue Regeln auf der Grundlage der…
Read more

Abstimmung im MFSD/DAeC zum Thema „Elektronische Sichtbarkeit“

In einer Videokonferenz mit Vertretern der Bundeskommission Modellflug, des MFSD, des DAeC-Vorstandes und dem Bundesausschuss Unterer Luftraum (BAUL) im DAeC wurde das wichtige Thema der „elektronischen Sichtbarkeit“ von Luftfahrzeugen diskutiert. Gemäß der sog. „U-Space-Verordnung“ (DVO (EU) 2012/666) sind auch personentragende Luftfahrzeuge zukünftig verpflichtet, in U-Space-Lufträumen elektronisch erkennbar zu sein. Für den Modellflug im Verbandsrahmen gibt…
Read more