05132 5988-115
info@mfsd.de

Kategorie: Allgemeine Luftfahrt

Jahresrückblick 2024

Schon wieder vorbei – das Jahr 2024 liegt hinter uns. Im folgenden Bericht lest ihr unseren Rückblick auf die zahlreichen Messen und andere Veranstaltungen, die Mitgliederentwicklung im MFSD und unsere erreichten Meilensteine. Das erste Ereignis fand bereits Ende Januar statt. Erstmals hatten wir die Möglichkeit, den Modellflug auf einer der größten deutschen Freizeitmessen, der ABF Hannover,…
Read more

How to: Sicherheitszaun

Unsere neue Rubrik “How to” ist deine Anlaufstelle für praktische Tipps zu Themen rund um den Modellflug: von der Gründung einer Jugendgruppe bis zur Kommunikation mit Behörden, vom Umgang mit aktuellen Regelungen bis zur Planung von Veranstaltungen. Diese neue Rubrik bietet dir die Unterstützung, die du im Vereinsleben und darüber hinaus brauchst. Nachfolgend findest du unser erstes How to-Thema. Sicherheitsabstände…
Read more

Neue Regionsvertreter im MFSD

Am 23.11.2024 fand erstmalig der Verbandstag unter Einbeziehung der neuen Regionsvertreter im MFSD als Delegierte statt. Seit diesem Jahr teilt der MFSD die Bundesrepublik in sieben Regionen ein, die Regionsvertreter in die Hauptversammlung des MFSD entsenden. In Ahlten bei Hannover trafen sich alle 14 derzeit gewählten Delegierten, um die Mitglieder ihrer Region zu vertreten. Im…
Read more

Mautpflicht für Modellflieger? Wichtige Infos für Anhänger-Gespanne

Seit diesem Jahr gelten neue Regeln für die Lkw-Maut. Davon können auch Pkw-Gespanne mit Anhänger betroffen sein. Für Modellflieger bleibt der Transport ihrer Flugzeuge in den meisten Fällen mautfrei. Ab wann genau gilt die Mautpflicht? Mautpflichtig sind Fahrzeugkombinationen, wenn: Was bedeutet das für Modellflieger? Die Beförderung von Modellflugzeugen zu Wettbewerben oder Flugplätzen gilt bei privater…
Read more

Erfolgreiches Audit durch Luftfahrt-Bundesamt

Im Rahmen der Erteilung der Verbandsbetriebserlaubnis werden wir jährlich in einem Audit des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) überprüft. Dieses Audit stand im November an und so konnten wir zwei Mitarbeiter des LBA in unserer Geschäftsstelle in Ahlten begrüßen. Quelle: LBA Überprüft wurde der Inhalt und die Umsetzung der Aufgaben im Rahmen unserer Verbandsbetriebserlaubnis. Wie schon im vergangenen…
Read more

Zu Wasser und in der Luft – Elbe-Wasserfliegen in Dresden

Ein ganz besonderes Event steht auf der Elbe in Dresden auf dem Kalender. Am 06.-07. Juli jährt sich das Elbe-Wasserfliegen zum 27. Mal. Zahlreiche Piloten und Pilotinnen aus ganz Deutschland treffen sich und zeigen den zahlreichen Besuchern einen Einblick in eine Besonderheit des Modellflugs – das Wasserfliegen. Zu sehen sind wasserstartfähige, ferngesteuerte Flugmodelle mit Elektro-…
Read more

Komm zur Intermodellbau nach Dortmund

Vom 18. bis 21. April 2024 wird das Messegelände in Dortmund wieder zum Treffpunkt für Modellflugbegeisterte aus ganz Deutschland. Die Intermodellbau, eine der größten Messen für Modellbau und Modellsport, steht bevor. Sichere dir jetzt deinen Rabattcode und schau dir unsere besondere Attraktion an: Die Präsentation der “Sommereule”. Wir nutzen die Intermodellbau, um ein innovatives Konzept…
Read more

Initiative ergriffen – Modellflugverbote aufgehoben!

Der Modellflug im DAeC und der MFSD waren vor einiger Zeit gemeinsam auf Regelungen im Landschaftsplan Köln aufmerksam geworden, die den Modellflug in Landschaftsschutzgebieten verbietet und hatten interveniert. Wie die Stadt Köln nun mitgeteilt hat, werden alle Modellflugverbote im Landschaftsplan Köln aufgehoben, soweit diese Verbote “Landschaftsschutzgebiete”, „Geschützte Landschaftsbestandteile“ und „Naturdenkmäler“ betreffen. Die Ahndung der Verletzung…
Read more

Keine zentrale Gastfluganmeldung für DMFV-Mitglieder nötig

In Absprache mit dem LBA wurden die liberalen Verbandsregeln des MFSD erneut im Sinne der Modellflieger fortentwickelt. In Zukunft entfällt die Erfordernis der Gastfluganmeldung für DMFV-Mitglieder vor Aufnahme des Modellflugbetriebs auf MFSD- und DAeC-Modellflugplätzen. Die ordnungsgemäße Eintragung ins örtliche Modellflugbuch reicht hierfür aus. Weitere Infos findet ihr in Ziff 1.2.1 der StRfF.

NEUAUFLAGE: #FLUGGELÄNDE – Webinar für Flugleiter und Geländehalter  

Am Montag, den 15.04.2024, findet um 19:00 Uhr eine Neuauflage des Webinars für Flugleiter und Geländehalter statt und beschäftigt sich mit der aktuellen Situation in Bezug auf Geländeausweisungen und die Aufgaben des Flugleiters. Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat und gelten als Multiplikatoren zur Schulung im eigenen Verein. Wir laden dich herzlich ein und freuen uns auf…
Read more