Autor: MFSD Pressestelle

Freiflug-Junioren Europameisterschaft

Zweimal Gold für die deutschen Freiflug-Junioren Mit zwei Goldmedaillen kehrten die deutschen Freiflug-Junioren von der Europameisterschaft in Rumänien zurück. In der Seglerklasse F1A setzte sich der erst 15-jährige Leonard Donner (Hessen) nach sieben Durchgängen und einem klar gewonnenen Stechen souverän durch. Insgesamt traten 49 Juniorinnen und Junioren an. Auch die Mannschaftswertung in dieser Klasse ging…
Read more

Freiflug-Senioren-Weltmeisterschaft 2025

Das deutsche Freiflugteam hat bei der Weltmeisterschaft 2025 in Rumänien Großes geleistet: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte sich das 15-köpfige Team Gold in der Gesamtwertung aller vier Klassen – vor den starken Teams aus den USA und Polen! Für Begeisterung sorgte zudem eine Premiere: Erstmals war bei einer WM neben den traditionellen Klassen F1A (Segler),…
Read more

FAI Freiflug-Weltmeisterschaft F1E für Senioren und Junioren

Im F1E-Freiflug gilt es in fünf Flügen möglichst die gesetzte Maximalzeit von bis zu 5 Minuten zu erreichen. Dabei nutzt das Modell für seinen Kurs das Erdmagnetfeld, entweder über einen Magnetstab oder einen elektronischen Sensor. Bei der FAI Freiflug-Weltmeisterschaft F1E in Rana (Tschechien) wurde Alexander Winker aus Spaichingen Mitte August neuer Weltmeister im Hangflug. Das…
Read more

F3A – Präzisionskunstflug auf höchstem Niveau

In der Klasse F3A geht es um hochpräzisen Kunstflug mit Motormaschinen, die elektrisch oder von Verbrennungsmotoren angetrieben werden. Die Modelle unterliegen dabei strengen Vorgaben hinsichtlich Größe und Gewicht, ebenso ist der Luftraum für die Ausführung der Figuren klar begrenzt. Die Flugprogramme bestehen aus festgelegten Figurenfolgen aus einem internationalen Katalog. Diese Programme sind je nach Erfahrungsgrad…
Read more

F3K-Weltmeisterschaft erstmals in Deutschland!

Vom 26. Juli bis zum 2. August fand in Tarp in Schleswig-Holstein nahe Flensburg die FAI F3K Weltmeisterschaft der Senioren und Junioren statt – ein Mega-Event! Zum ersten Mal wurde die Weltmeisterschaft in Deutschland ausgetragen – ein besonderer Meilenstein für den deutschen Modellflug!Wir blicken auf eine Woche voller großartiger Erfahrungen, spannender Duelle und unvergesslicher Momente…
Read more

Collage aus vier Bildern der F3K-Weltmeisterschaft: Oben links das deutsche Team in pinken Trikots beim Gruppenfoto, oben rechts ein Nationalteam in roten Trikots mit Segelflugmodell im Hintergrund, unten links Siegerehrung mit Pokalübergabe vor Sponsor-Banner, unten rechts Pilot beim charakteristischen F3K-Drehwurf

Vorletzter Tag der F3K – Weltmeisterschaft: Sei live dabei!

Vorletzter Tag der F3K – Weltmeisterschaft: Sei live dabei! Die ersten Wettkampftage liegen bereits hinter uns! Schon jetzt zeigen sich Spannung, Teamgeist und beeindruckende Flugleistungen auf höchstem Niveau – ein echtes Highlight für die gesamte F3K-Szene. Als Ausrichter freuen wir uns über den grandiosen Start in diese einmaligen Meisterschaftstage.F3K begeistert durch das gekonnte Zusammenspiel aus…
Read more

Menschen versammeln sich auf einer Wiese mit mehreren Modellflugzeugen am Boden. Einige bereiten die Flugzeuge vor, andere beobachten das Geschehen. Links im Bild steht eine bunte Flagge mit der Aufschrift "MFSD". Der Himmel ist leicht bewölkt und es herrscht sonniges Wetter.

Segelflugmesse Schwabmünchen 2025: Schön wars!

Die Segelflugmesse in Schwabmünchen ist schon wieder vorbei. Wir blicken auf ein paar sehr schöne Tage zurück, an denen wir viele interessante Gespräche führen konnten.  Der Freitag und Samstag der Messe standen ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs und boten jede Menge Inspiration rund um den Segelflug. Am Sonntag lag der Fokus auf Familie, Nachwuchsarbeit…
Read more

Eine Gruppe von etwa 15 Modellflug-Enthusiasten verschiedener Altersgruppen steht auf einer grünen Wiese vor einem weißen Transporter. Die Teilnehmer tragen bunte Freizeitkleidung und halten teilweise Modellflugzeuge oder Fernsteuerungen in den Händen. Im Hintergrund sind Bäume und weitere Fahrzeuge eines Modellflug-Events zu erkennen. Das Gruppenfoto dokumentiert offensichtlich einen gemeinsamen Flugtag oder Wettbewerb bei schönem Wetter.

Deutsche Jugend- und Junioren-Meisterschaft im Freiflug

Im Juni flogen die Nachwuchspiloten im Freiflug auf dem Flugplatz Riese-Canitz um die Meisterehren. Wind, Hitze und Gewitter machten es den Jugendlichen und auch den Organisatoren nicht leicht, teilweise mussten die geforderten Maximalflugzeiten reduziert werden. Nach sechs Flügen gewann in der am stärksten besetzen Klasse F1A (Segelflugmodelle) Lars Rink (HE) mit 2 sec Vorsprung vor…
Read more

Ein Herr mit Brille und grauem Bart steht lächelnd in einem hellen Ausstellungsraum vor einer Vitrine mit weißen Modellflugzeugen. Er trägt ein blaues Hemd und eine Uhr, während er eines der detailgetreu gestalteten Flugzeugmodelle in den Händen hält. Im Hintergrund sind weitere Vitrinen mit Modellen sowie andere Besucher zu sehen. Die warme Beleuchtung und die professionelle Präsentation der Exponate schaffen eine einladende Atmosphäre für Modellbau-Enthusiasten.

Deutsche Saalflugmeisterschaft und Rangliste F1D

In vier Wettbewerben wurde die Deutsche Meisterschaft und die Rangliste in der Königsklasse F1D des Freiflug-Saalflugs ausgetragen. Neuer Deutscher Meister wurde Uwe Bundesen (BW). Zwei Wettbewerbe in Ingolstadt und zwei in Dillingen, jeweils an einem Wochenende, standen auf dem Programm. Wie im Saalflug üblich mit je sechs Durchgängen, von denen die beiden besten Flüge in…
Read more

Collage mit Szenen der F3B-Weltmeisterschaft: Piloten mit ihren Segelflugmodellen, Bild mit den Teilnehmern, die sportliche Atmosphäre und die Faszination des Modellflugs stehen im Mittelpunkt.

Modellflugklasse F3B: Multi-Disziplin Segelflug mit Windenstart 

Die Modellflugklasse F3B ist ein aufregender Wettbewerb für ferngesteuerte Segelflugmodelle ohne Antrieb. Diese Modelle haben eine Spannweite von etwa drei Metern und wiegen rund zwei Kilogramm. In F3B-Wettbewerben müssen Piloten ihr Können in drei anspruchsvollen Disziplinen beweisen: Zeitflug, Streckenflug und Speedflug.Beim Zeitflug versuchen bis zu zehn Piloten, in zwölf Minuten einen perfekten zehnminütigen Flug mit…
Read more

Translate »