Deutsche Meisterschaft im Hangflug F1E
Siegfried Püttner zum vierten Mal Deutscher Meister F1E
Am Hesselberg bei Gerolfingen (BY) fand die Deutsche Meisterschaft im Hangflug F1E statt. 21 Piloten und zwei Pilotinnen kämpften an zwei Tagen um den Titel. Nach neun Durchgängen und einem Stechen sicherte sich Siegfried Püttner (BY) bereits zum vierten Mal den Deutschen Meistertitel.
Die Bedingungen am ersten Wettbewerbstag am Nordhang waren anspruchsvoll – nur vier Teilnehmende erreichten in allen fünf Flügen die Maximalzeit. Am zweiten Tag am Südhang lief es deutlich besser, es wurden mehr Maximalzeiten erzielt. Im entscheidenden Stechen setzte sich Püttner schließlich gegen Andreas Rink (HE, 2. Platz), Daniela Seren (BY, 3. Platz) und Uwe Sondhauß (SN, 4. Platz) durch. Mit einer überlegten Flugstrategie und präziser Kurskorrektur gewann er souverän.
Bei F1E-Hangflugmodellen ist nur eine Thermikbremse erlaubt – keine Fernsteuerung. Die Modelle richten sich nach dem Erdmagnetfeld und steuern entweder über einen Magnetstab oder ein elektronisches Halbleiterelement. Ziel ist es, möglichst lange im Hangaufwind zu bleiben, um maximale Flugzeiten zu erzielen.
Alle Ergebnisse und viele Fotos unter https://www.thermiksense.de/ergebnisse-2025/

Siegfried Püttner, der neue Deutsche Meister, justiert sein F1E-Modell

Kai Lammersmann startet sein F1E-Modell

Daniela Seren, die beste der Frauen bei der DMM-F1E
Text und Fotos: Bernhard Schwendemann
