„Bavarian Open“ & weitere Wettbewerbe
In Bayern gibt es eine quirlige Wettbewerbsszene.
Viele der stattfindenden Wettbewerbe sind Teil der „Bavarian Open“. Die „Bavarian Open“ schreibt jedes Jahr der Luftsport-Verband Bayern aus, um in den jeweiligen Modellflugklassen den Bayerischen Meister auszufliegen. Daneben gibt es viele weitere Wettbewerbe, aktuell insbesondere im Bereich Elektro-RES (F5L) und DLG.
Im Rahmen der „Bavarian Open“ werden in den verschiedenen Modellflugklassen jedes Jahr viele Teilwettbewerbe ausgetragen. Diese Teilwettbewerbe werden von Modellflugvereinen in ganz Bayern durchgeführt. Jede Modellflugklasse hat ihre eigene Jahresrunde. In der Regel fließen aus den Teilwettbewerben die drei besten Ergebnisse von jedem teilnehmenden Piloten in die Jahreswertung ein, um so den Bayerischen Meister in der jeweiligen Modellflugklasse küren zu können.
Die „Bavarian Open“ hat sich im Besonderen in folgenden Modellflugklassen etabliert:
- Motorkunstflug – F3A
- Segelflug – F3L, F5L und F5J
- Freiflug – F1 Ebene u. Hang
Grundsätzlich ist jedermann bei den Wettbewerben der „Bavarian Open“ herzlich willkommen, insbesondere Wettbewerbsneueinsteiger sind gerne gesehen!
Das Besondere bei den Bavarian Open ist die sehr entspannte und freundschaftliche Atmosphäre. Es ergeben sich immer viele nette Gespräche, in welchen oft wertvolle Wettbewerbsratschläge weitergeben werden. Auch in der Luft geht es nicht zu bierernst zu. Die Wettbewerbe lauf offen und fair ab. Beispielsweise bei den Segelflugklassen der Bavarian Open lassen sich die Teilnehmer in der Luft im Zweifel etwas mehr Raum, als man es von den „großen“ Wettbewerben gewohnt ist.
Wenn man Glück hat reiht sich unter die teilnehmenden Piloten auch mal ein Welt-, Europa- oder Deutscher Meister ein. Aber davor muss man keine Angst haben! Denn mit den Besten der Besten in der Luft zu sein, ist die coolste Weiterbildung, die man sich eigentlich vorstellen kann. Man kann sie nämlich in aller Regel einfach um Hilfe bitten, sie stehen einem eigentlich immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Klar, wenn solche Toppilotinnen und Piloten mal mit am Start sind, wird man den Wettbewerb wohl nie oder – falls überhaupt – nur mit sehr viel Glück gewinnen. Aber wo sonst hat man das Glück, sich von den Besten der Besten etwas unmittelbar abschauen zu können?
Bei den Kunstfliegern (F3A) gibt es deshalb bei den Bavarian Open für Piloten, die z.B. bereits Meistertitel ergattert haben, ggf. Teilnahmegrenzen. Nicht selten übernehmen diese wettbewerbserfahrenen Modellflieger dann aber die Funktion von „Einsagern“, Punktwertern, Schiedsrichtern oder Aufgabe der Wettbewerbsorganisation oder -durchführung.
Alle Wettbewerbe werden gemäß dem Sporting Code 4 der FAI durchgeführt.
Hier ist der Kalender, in welchem alle Wettbewerbstermine in Bayern zu finden sind. Einfach ab und zu mal reinschauen und sich informieren.
Veranstalter, die einen Wettbewerb ankündigen wollen, wollen bitte eine einfache eMail an modellflug@lvbayern.de schicken.
Hier sind zudem noch Dokumente für die Wettbewerbsanträge zu finden:
Wettbewerbsantrag (Word) & (PDF)
Zur besseren Übersichtlichkeit empfehlen wir, die LVB-Wettbewerbe vollständig bei MG-Airsports einzutragen. Wettbewerbsausschreibungen und Teilnehmerstand sind dort sichtbar.





Motorkunstflug – F3A
Wenn du genauer wissen willst, wie Motorkunstflug (F3A) funktioniert, klicke einfach hier!
Im Moment laufen die Planungen für die Ausrichtung der Teilwettbewerbe in 2026. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden die Ausschreibungen und die Wettbewerbstermine hier zu finden sein.
In 2026/2027 werden auf den Teilwettbewerben der Bavarian Open folgende F3A-Kunstflugprogramme geflogen:

F3A-C:
Beginner
Die Programmfolge F3A-C enthält folgende Kunstflug-Figuren:
Hier das F3A-C-Programm als Aresti:
Welche K-Faktoren die einzelnen Figuren im F3A-C-Programm haben, kann nachfolgendem PDF entnommen werden.
F3A-B:
Fortgeschrittene
Programmfolge F3A-B:
Hier das F3A-B-Programm als Aresti:
F3A-A:
Experten
Programmfolge F3A-A:
Hier das F3A-A-Programm als Aresti:
